Als Physiotherapeutin habe ich jahrzehntelange Erfahrung damit, was Menschen brauchen, um gesund und fit zu bleiben. Und ich weiß, was ihnen am besten hilft, wenn sie doch krank oder pflegebedürftig werden. Vor allem, was das „Gesundbleiben“ anbelangt, gibt es bei uns leider sehr viel Aufholbedarf! Das Vorbeugen gegen Krankheit und Pflegebedürftigkeit wird hierzulande immer noch stiefmütterlich behandelt. Wir üben uns lieber in der „Reparaturmedizin“, anstatt in die Erhaltung unserer Gesundheit zu investieren. Deshalb haben die Menschen in Österreich im Vergleich zu Resteuropa viel weniger „gesunde Lebensjahre“. Das treibt wiederum den Pflegebedarf massiv in die Höhe.
Damit kommen wir schon zur aktuellen Problemlage. Schon 2019 habe ich im Blogbeitrag „Pflege muss leistbar bleiben“ zum wiederholten Male vor der Zuspitzung des Personalmangels und der zunehmenden Bedrohung unserer Gesundheits- und Pflegeversorgung gewarnt.
Nun, fast 4 Jahre später, sind die Probleme im Gesundheits- und Pflegebereich für alle Menschen unübersehbar und beinahe täglich Thema in der medialen Berichterstattung.
Lösungen statt Floskeln
Die Landesregierung, die für Pflege und Spitalsversorgung zuständig ist, lehnt unsere Lösungsvorschläge seit vielen Jahren ab. Daher haben wir nun im Austausch mit Expert:innen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich unsere Ideen diskutiert, adaptiert und daraus den „Grünen Plan für eine gesunde Steiermark“ entwickelt.
Uns war es dabei extrem wichtig, nicht nur „Überschriften“ zu sammeln. Unser Plan enthält einige Punkte, die sofort umsetzbar sind und auch sehr kurzfristig die Versorgungssituation verbessern können sowie andere Maßnahmen, die erst mittel- oder langfristig wirksam werden, aber dennoch JETZT begonnen werden müssen! Mir ist absolut bewusst, dass Gesundheits- und Pflegepolitik durch die verteilten Zuständigkeiten von Bund, Land und diversen Interessensvertretungen ein sehr komplexes Feld ist und es keine einfachen Pauschallösungen gibt.
Gerade deshalb ist es mir so wichtig, mit unserem Plan einerseits konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation zu liefern. Andererseits wollen wir damit aber auch klar machen, dass Gesundheitspolitik keine Bühne für Selbstinszenierungen und Prestigeprojekte von Landeshauptleuten sein darf, sondern immer das Wohl der Menschen im Fokus haben muss.
Dafür braucht es nicht immer nur mehr Geld. Es braucht auch die Bereitschaft zu echten grundlegenden Veränderungen. Hierzu werden wir auch 2023 mit den Menschen in der Steiermark intensiv im Gespräch bleiben.
Die konkreten Punkte unseres Plans für eine gesündere Steiermark findet ihr hier.
Wie zuvor erwähnt: Das Thema ist komplex. Daher werde ich in nächster Zeit ein ums andere Mal tiefer auf unseren Plan eingehen und euch mit weiteren Blogbeiträgen über unsere Ideen informieren. Da wie dort freue ich mich natürlich wie immer über eure Rückmeldungen.