Vom Reden zum Tun – eine bessere Realität braucht viele gute Beispiele

In den letzten Wochen haben unzählige Menschen und Initiativen begonnen, sich in Problemfeldern zu engagieren, die durch die Coronakrise noch stärker zum Vorschein gekommen sind, als bisher. Immer mehr Menschen konnten sich durch die Krise zum Beispiel einfach keine Lebensmittel mehr leisten. Für mich war und ist es daher enorm wichtig, hier auch in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und nachhaltig wirtschaftenden Betrieben, akut Hilfe zu leisten.

Gerade in den letzten Tagen bei teilweise über 25 Grad mitten im April und einer anhaltenden Trockenheit ist für viele Menschen wieder deutlich sichtbar und spürbar geworden, dass auch unsere Lebensgrundlagen (und damit die Basis für den Wohlstand aller Menschen) akut bedroht sind. Ich habe mich daher entschlossen, die kommenden Tage einem wichtigen Projekt des Naturschutzbundes zu widmen, das ich durch eine eigene Aktion unterstützen möchte.

Bei zahlreichen Spaziergängen in den letzten Wochen ist mir vor allem auch die unglaubliche Schönheit und Vielfalt unserer Pflanzen- und Tierwelt wieder einmal besonders bewusst geworden. Ich habe begonnen, Blüten zu fotografieren. Bei manchen wusste ich, wie sie heißen. Bei anderen nicht. Ich habe begonnen, mich über die Bezeichnung der Pflanzen, die mögliche Verwendung und ihren Stellenwert im Rahmen der Artenvielfalt zu erkundigen. Die Faszination der Artenvielfalt, der Abhängigkeit verschiedener Arten voneinander, dieses unglaublich ausgeklügelte System, wie alles miteinander zusammenhängt und in Summe die Basis für unser Leben darstellt, haben mich wieder einmal voll in ihren Bann gezogen. Gleichzeitig wurde mir – mit zunehmender Trockenheit – die Verletzlichkeit dieses Systems und damit die eigene Verletzlichkeit immer deutlicher gemacht. Denn wir sind einfach ein Teil der Natur.

Daraus ist nun die Idee entstanden, ein „Blütenquiz“ zu machen. Andere dazu zu ermuntern, sich einerseits ein wenig mit der Vielfalt unserer Pflanzenwelt zu beschäftigen und andererseits Naturschutz zu stärken:

Ich werde in den nächsten fünf Tagen auf Facebook und Instagram mehrere Blüten aus meiner Fotoserie veröffentlichen. Ihr könnte dann Tipps abgeben, wie die Pflanzen heißen und für die ersten 20 Tipps lege ich jeweils 5 € in einen Spendentopf, der in Naturpatenschaften beim Naturschutzbund fließen soll. Am Ende der Aktion werden die fünf Naturpatenschaften im Wert von jeweils 100 € unter den Leuten verlost, die Tipps abgegeben haben. Am Ende jedes Tages gibt es natürlich auch die Auflösung des Blütenquiz!

Genauere Infos zum Projekt „Naturpatenschaften“ erhaltet Ihr unter:

https://www.naturschutzbundsteiermark.at/naturpatenschaft.html

Ich freu mich auf Eure Unterstützung und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn viele von Euch die Idee der Naturpatenschaften im eigenen Umfeld weiterverbreiten und bewerben würden!

Schreibe einen Kommentar