Das frage ich mich schon den ganzen lieben Hitze-, Dürre-, Unwettersommer lang.
Das Interview von „Umweltministerin“ Köstinger am Samstag (15.9.) im Mittagsjournal war der Höhepunkt: Sie wolle zeigen, dass Klimaschutz auch ohne Komfort-Verlust und ohne Zeigefinger möglich ist. Klimaschutz funktioniere auch ohne Strafsteuern und Verbote.
Klimaschutz sei eine der „großen Prioritäten“ dieser Bundesregierung. Sie halte es für extrem wichtig, dass in der EU Subvention fossiler Energieträger drastisch zurückgehen müssen. Auf die Nachfrage des Journalisten, warum sie diesbezüglich in Österreich nicht sofort etwas verändern würde – man müsse erst den gesamten Bereich evaluieren….
Ja, genau! Evaluieren bis zum St. Nimmerleinstag. Schön Papiere Verfassen, Strategien, Programme…so tun, als würde man eh tun, die Probleme bejammern, sich erschüttert zeigen über die nächste Hitzewelle, die Dürrefolgen, die gesundheitlichen Auswirkungen, das nächste Hochwasser, die tapferen Einsatzkräfte loben, die Schuld auf die EU, China, Trump….schieben,…blablabla….das alles kenne ich aus dem steirischen Landtag nur zu gut!
Es sind extrem beliebte politische Strategien, um davon abzulenken, dass man eben NICHT bereit ist, endlich KONKRETE MASSNAHMEN umzusetzen und zwar genau dort, wo man selbst verantwortlich ist und es tun KÖNNTE!
Zumindest in einem Punkt bin ich mit Ministerin Köstinger trotzdem einig:
Klimaschutz soll nichts Negatives sein und ohne Komfortverlust über die Bühne gehen! Sehr richtig – doch das müsste halt ein bisserl rascher vor sich gehen, denn sonst ist der „Komfortverlust“ da, bevor wir mit dem Klimaschutz überhaupt erst richtig angefangen haben. Denn die Folgen der Klimakrise werden – wenn wir sie nicht bremsen – definitiv nicht ohne „Komfortverlust“ über die Bühne gehen. Sie bedeuten jetzt schon für viele Menschen den größtmöglichen „Komfortverlust“ – nämlich den Verlust ihrer Lebensgrundlagen!
Sonntagabend in der ZIB2: der Enerrgieverbrauch ist in Österreich wieder gestiegen, damit natürlich die CO2 Emissionen, die Klimaanlagen und Ventilatoren verbrauchen Unmengen, wodurch nun auch im Sommer der Energieverbrauch steigt, – wir wissen aber: ohne Energieeinsparung und Heben der Effizienzpotentiale KANN die Energiewende nicht gelingen, können wir die Klimakatastrophe NICHT verhindern!!! Außerdem gäbe es einen „Trend zu großen Autos“ – gleichzeitig die neuesten Studien: die Klimaveränderung schadet der Gesundheit enorm! https://derstandard.at/2000087275063/Bericht-Klimawandel-schadet-der-Gesundheit
Ich würde sagen: Auch wir SIND MITTEN im Komfortverlust! Aber nicht durch den Klimaschutz, sondern durch Untätigkeit und Ignoranz. Denn die Regierenden von Bund und Land jammern lieber, lassen zum hunderttausendsten Mal irgendwas evaluieren und schmeißen mit schönen Bekenntnissen um sich, anstatt das, was man seit Jahr und Tag weiß, endlich umzusetzen!
Und vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass bisher zu viele Leute auf diese Strategien reingefallen sind, was sich in Aussagen wie: „Klimaschutz machen eh schon alle!“, „An Klimaschutz kommt sowieso niemand mehr vorbei!“ äußert.
Ich kann dazu nur sagen: Doch, die Realität, die blanken Zahlen zum Energieverbauch und CO2 Ausstoß zeigen es – die Regierenden der letzten Jahrzehnte inklusive der aktuellen Bundesrgeierung sind bis jetzt daran vorbei gekommen, Klimaschutz zu MACHEN – sie reden maximal darüber und das ist definitiv zu wenig! Diese Regierenden schaden unserer Gesundheit!
Besserung ist nicht absehbar! Und wir haben KEINE Zeit mehr – deshalb müssen wir jetzt darum kämpfen!